Gersemann. Rechtsanwälte
Freiburg

Willkommen in unserer Kanzlei

Ener­gie­wirt­schafts- und Infra­struk­tur­recht sind unse­re zen­tra­len Kom­pe­tenz­be­rei­che, in wel­chen wir auf lang­jäh­ri­ge Erfah­rung zurück­grei­fen kön­nen. Wir bera­ten ins­be­son­de­re Städ­te und Gemein­den sowie Ener­gie­ver­sor­gungs­un­ter­neh­men in allen damit zusam­men­hän­gen­den Fra­gen. In einem dyna­mi­schen Rechts­um­feld ent­wi­ckeln wir im per­sön­li­chen Aus­tausch mit unse­ren Man­dan­ten auf einer recht­lich fun­dier­ten Grund­la­ge prag­ma­ti­sche Lösun­gen. Im Fal­le von Rechts­strei­tig­kei­ten über­neh­men wir die Pro­zess­füh­rung für unse­re Man­dan­ten, um deren Inter­es­sen vor den staat­li­chen Ver­wal­tungs- und Zivil­ge­rich­ten durch­zu­set­zen.

Unsere Schwerpunkte

Ener­gie- und
Regu­lie­rungs­recht

Ener­gie­kon­zes­sio­nen und Wege­nut­zungs­rech­te

Erneu­er­ba­re Ener­gien und
Kraft-Wär­me-Kopp­lung

Kom­mu­nal­recht

Ver­ga­be­recht

Gesell­schafts­recht

Unsere Mandanten

Städ­te und Gemein­den

Städ­te und Gemein­den haben viel­fach Berüh­rungs­punk­te mit ener­gie­wirt­schafts- und infra­struk­tur­recht­li­chen Fra­ge­stel­lun­gen. Dies schon des­we­gen, da für lei­tungs­ge­bun­de­ne Infra­struk­tu­ren regel­mä­ßig die öffent­li­chen Stra­ßen, Wege und Plät­ze in Anspruch genom­men wer­den müs­sen. Auch aktu­el­le The­men wie der Kli­ma­schutz und die damit ver­bun­de­ne Wär­me­wen­de wer­fen bei Städ­ten und Gemein­den Fra­gen auf, für die wir recht­li­che Lösun­gen erar­bei­ten.

Kom­mu­na­le Unter­neh­men

Kom­mu­na­le Unter­neh­men sind regel­mä­ßig im ener­gie­wirt­schaft­li­chen Bereich tätig und des­we­gen mit unse­ren zen­tra­len Bera­tungs­fel­dern lau­fend in Berüh­rung. Das betrifft ins­be­son­de­re Stadt- und Gemein­de­wer­ke sowie kom­mu­nal beherrsch­te Ener­gie­ver­sor­ger. Inso­weit über­neh­men wir neben der Bera­tung in Ein­zel­fra­gen auch die Auf­ga­ben einer aus­ge­la­ger­ten Rechts­ab­tei­lung für kom­mu­na­le Unter­neh­men.

Pri­va­te Unter­neh­men

Pri­va­te Unter­neh­men sehen sich immer wie­der mit ener­gie­wirt­schafts- und infra­struk­tur­recht­li­chen Fra­ge­stel­lun­gen kon­fron­tiert, sei es im Zusam­men­hang mit Erneu­er­ba­ren Ener­gien oder dem Betrieb eige­ner Ver­sor­gungs­in­fra­struk­tu­ren. Für ent­spre­chen­de Fra­ge­stel­lun­gen ste­hen wir mit fun­dier­ten und prag­ma­ti­schen Lösun­gen zur Ver­fü­gung.

Unsere Mandanten

Städ­te und Gemein­den

Städ­te und Gemein­den haben viel­fach Berüh­rungs­punk­te mit ener­gie­wirt­schafts- und infra­struk­tur­recht­li­chen Fra­ge­stel­lun­gen. Dies schon des­we­gen, da für lei­tungs­ge­bun­de­ne Infra­struk­tu­ren regel­mä­ßig die öffent­li­chen Stra­ßen, Wege und Plät­ze in Anspruch genom­men wer­den müs­sen. Auch aktu­el­le The­men wie der Kli­ma­schutz und die damit ver­bun­de­ne Wär­me­wen­de wer­fen bei Städ­ten und Gemein­den Fra­gen auf, für die wir recht­li­che Lösun­gen erar­bei­ten.

Kom­mu­na­le
Unter­neh­men

Kom­mu­na­le Unter­neh­men sind regel­mä­ßig im ener­gie­wirt­schaft­li­chen Bereich tätig und des­we­gen mit unse­ren zen­tra­len Bera­tungs­fel­dern lau­fend in Berüh­rung. Das betrifft ins­be­son­de­re Stadt- und Gemein­de­wer­ke sowie kom­mu­nal beherrsch­te Ener­gie­ver­sor­ger. Inso­weit über­neh­men wir neben der Bera­tung in Ein­zel­fra­gen auch die Auf­ga­ben einer aus­ge­la­ger­ten Rechts­ab­tei­lung für kom­mu­na­le Unter­neh­men.

Pri­va­te Unter­neh­men

Pri­va­te Unter­neh­men sehen sich immer wie­der mit ener­gie­wirt­schafts- und infra­struk­tur­recht­li­chen Fra­ge­stel­lun­gen kon­fron­tiert, sei es im Zusam­men­hang mit Erneu­er­ba­ren Ener­gien oder dem Betrieb eige­ner Ver­sor­gungs­in­fra­struk­tu­ren. Für ent­spre­chen­de Fra­ge­stel­lun­gen ste­hen wir mit fun­dier­ten und prag­ma­ti­schen Lösun­gen zur Ver­fü­gung.